Willkommen
bei meinem kommunalpolitischen Blog aus dem und über den ehemaligen Landkreis Osterode. Wer sich für meine Reden, Anfragen und Anträge in der letzten Wahlperiode des Osteroder Kreistags (2011 bis 2016) interessiert, dürfte hier fündig werden. Darüber hinaus ist zum (größeren) Teil, nämlich ab 2008, dokumentiert, was ich in der Wahlperiode 2006 bis 2011 in den Rat der Stadt Herzberg eingebracht hatte. Nach meiner aktiven kommunalpolitischen Zeit, also ab 2017, habe ich überwiegend Presseberichte und andere Quellen gesammelt, zusammengestellt und hier kommentiert, um einigermaßen aktuell zu bleiben. Eigene grundständige Beiträge finden sich allenfalls vereinzelt
Bei technischen Probemen mit dieser Website oder inhaltlichen resp. redaktionellen oder gar politischen Fragen freue ich mich über Ihre
Kontaktaufnahme. Sie erreichen mich auch per Mail unter frank@kosching.de.
Editorial
Mehr über den Autor
zum Blog
bei meinem kommunalpolitischen Blog aus dem und über den ehemaligen Landkreis Osterode. Wer sich für meine Reden, Anfragen und Anträge in der letzten Wahlperiode des Osteroder Kreistags (2011 bis 2016) interessiert, dürfte hier fündig werden. Darüber hinaus ist zum (größeren) Teil, nämlich ab 2008, dokumentiert, was ich in der Wahlperiode 2006 bis 2011 in den Rat der Stadt Herzberg eingebracht hatte. Nach meiner aktiven kommunalpolitischen Zeit, also ab 2017, habe ich überwiegend Presseberichte und andere Quellen gesammelt, zusammengestellt und hier kommentiert, um einigermaßen aktuell zu bleiben. Eigene grundständige Beiträge finden sich allenfalls vereinzelt
Bei technischen Probemen mit dieser Website oder inhaltlichen resp. redaktionellen oder gar politischen Fragen freue ich mich über Ihre




Nie wieder Faschismus – nie wieder Krieg!
Am heutigen 8. Mai vor 69 Jahren gingen der Zweite Weltkrieg und ein faschistisches Regime zuende, das Tod und Verderben (nicht nur) über Europa gebracht hatte. In diesem Jahr gedenken wir zudem der Millionen Toten des Ersten Weltkrieges, der vor 100 Jahren begann. Der Respekt gegenüber den Opfern von Faschismus…
Antrag zur Kreistagssitzung am 19. Mai 2014
Harzwasserwerke in kommunaler Hand belassen Trinkwasser ist ein öffentliches Gut, das nicht spekulativen Absichten dienen darf. Trinkwasser gehört daher dauerhaft in öffentliche Hand. Sieben der elf Anteilseigner haben den Konsortial-vertrag der Harzwasserwerke gekündigt. Der Kreistag möge beschließen: Der Allgemeine Vertreter des Landrats und die stellvertretenden Landräte werden beauftragt, 1. )…